×
Anmelden
×
Registrieren
Persönliche Informationen
Anmeldedaten
oder einloggen
Details
Rettungskorsett
In sitzender, halbsitzender und liegender Position können Notfallpatienten gerettet werden, bei denen eine Verletzung der Wirbelsäule nicht ausgeschlossen werden kann. Die Anwendung ist insbesondere angezeigt für die Rettung von Personen aus Fahrzeugen, Kanalschächten, Silos, usw., aus Unfallsituationen im Bergbau und allen Bereichen, in denen eine Schaufeltrage nicht zum Einsatz kommen kann. Das Rettungskorsett ist technisch so gestaltet, dass Unterschiede im Körperumfang des Notfallpatienten problemlos ausgeglichen werden können. Die Seiten des Rettungskorsetts sind im Thorax- und Abdomen-Bereich nochmals unterteilt. Die oberen und unteren Seitenflügel können unabhängig voneinander unterschiedlich stark gespannt werden (wichtig beispielsweise bei Schwangeren oder Patienten mit stark ausgeprägtem Brustkorb). Ein ca. 3 cm breiter Abschnitt der Seitenkammern, die Druck auf den Körper ausüben, ist mit orthopädietechnischem Zellhartschaum verarbeitet. Dieser behält eine leichte vertikale Elastizität, sichert aber in der Horizontalen die Stabilität des Rettungskorsetts. Durch diese hochwertige Bauart und Fertigung wird bei sachgerechter Anwendung eine Rippenfraktur vermieden.
In sitzender, halbsitzender und liegender Position können Notfallpatienten gerettet werden, bei denen eine Verletzung der Wirbelsäule nicht ausgeschlossen werden kann. Die Anwendung ist insbesondere angezeigt für die Rettung von Personen aus Fahrzeugen, Kanalschächten, Silos, usw., aus Unfallsituationen im Bergbau und allen Bereichen, in denen eine Schaufeltrage nicht zum Einsatz kommen kann. Das Rettungskorsett ist technisch so gestaltet, dass Unterschiede im Körperumfang des Notfallpatienten problemlos ausgeglichen werden können. Die Seiten des Rettungskorsetts sind im Thorax- und Abdomen-Bereich nochmals unterteilt. Die oberen und unteren Seitenflügel können unabhängig voneinander unterschiedlich stark gespannt werden (wichtig beispielsweise bei Schwangeren oder Patienten mit stark ausgeprägtem Brustkorb). Ein ca. 3 cm breiter Abschnitt der Seitenkammern, die Druck auf den Körper ausüben, ist mit orthopädietechnischem Zellhartschaum verarbeitet. Dieser behält eine leichte vertikale Elastizität, sichert aber in der Horizontalen die Stabilität des Rettungskorsetts. Durch diese hochwertige Bauart und Fertigung wird bei sachgerechter Anwendung eine Rippenfraktur vermieden.
- breite, starke Gurte mit farblich gekennzeichneten, leichtgängigen Schnellverschlüssen für richtige Zuordnung
- Außenhaut aus beschichtetem Polyester-Hochfestgewebe
- orange
- reißfest, strapazierfähig, abwaschbar, desinfizierbar
- für Innenstabilisierung wurden Ortho-Hartstreben und orthopädietechnischer Zellhartschaum verarbeitet
- Klettgurte, gepolsterte Fixierbänder für Stirn und Kinn sowie ein loses Rückenpolster
- eine Trage- und Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss über zwei Seiten im Lieferumfang
- röntgenstrahlendurchlässig, für CT und MRT geeignet
Zusatzinformation
Lieferzeit | 9 Tage* |
---|---|
Hersteller | Söhngen |
Herstellernummer | 0601095 |
Katalognummer | 027492 |
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte den Versandinformationen