Sachkundelehrgang

Sachkundelehrgang

In Ihrer Einrichtung werden Instrumente und andere Medizinprodukte mehrfach verwendet und von Ihnen wieder aufbereitet (gereinigt, desinfiziert, evtl. sterilisiert)!?
Dann ist gemäß §8 (2) Medizinprodukte-Betreiberverordnung und dem Verweis auf die KRINKO(2012) Anlage 6, eine spezielle Sachkunde für das Personal zwingend erforderlich!

Unser Sachkundelehrgang ist für das Personal in der Aufbereitung gedacht und kann in nur drei Tagen abgeschlossen werden. Mitarbeiter in der Aufbereitung, die keinen medizinischen Fachberuf erlernt haben, müssen diese Qualifikation in einem 3-wöchigen Fachkunde I Lehrgang der DGSV erwerben! Die Weiterbildung ist auch für die Einhaltung des Qualitätsmanagements (QM) zwingend notwendig. Es ist für den Praxisbetreiber eine rechtliche Entlastung, wenn er Aufgaben an fachkundiges Personal delegiert! Sollte Ihr letzter Sachkundelehrgang für die Instrumentenaufbereitung 5 Jahre oder gar länger zurückliegen, dann ist dieser Lehrgang als Refresher-Kurs bestens geeignet!

Lehrgangsziel:

Im Rahmen dieser Schulung werden die Kenntnisse vermittelt, die gemäß § 8 Absatz 1, 2, 4 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) mit dem Verweis auf die Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert-Koch-Institut (KRINKO 2012) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gefordert werden.

Lehrgangsinhalte:

  • Rechtsquellen, Verordnungen, betriebliche Anweisungen und Prozessvalidierung
  • Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten sowie betriebliche Anforderungen als Voraussetzung zur Aufbereitung
  • Mikrobiologie und Aufbereitungschemie
  • Dekontamination
  • Sichtkontrolle, Pflege und Funktionskontrolle bei der Aufbereitung
  • Packen und Verpacken von Medizinprodukten
  • Sterilisation und Freigabe zur Anwendung
  • Lernerfolgskontrolle

Die erworbenen Kenntnisse sind durch eine Lernerfolgskontrolle (höchstens 30-minütiger schriftlicher Teil + praktisches mündliches Fachgespräch) nachzuweisen.

Zertifikat/Teilnahmebestätigung:

Die erfolgreiche Teilnahme von medizinischen Fachpersonal wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
Die erfolgreiche Teilnahme von nicht-medizinischen Fachpersonal wird mit einer Teilnahmebestätigungbescheinigt.

Teilnahmegebühr:

450,– € zzgl. MwSt. – für jeden Teilnehmer
395,– € zzgl. MwSt. – ab dem 2. Teilnehmer einer Einrichtung
Die Gebühr beinhaltet die Schulung, Begrüßungskaffee, Kaffeepause am Vormittag mit kleinem Imbiss, Mittagsmenü, Kaffeepause mit Kuchen am Nachmittag, Lehrgangsunterlagen und Prüfungskosten. Übernachtung in den Tagungsstätten ist möglich, geht jedoch zu Ihren Lasten.

Veranstaltungen in Zwönitz

375,– € zzgl. MwSt. – für jeden Teilnehmer
325,– € zzgl. MwSt. – ab dem 2. Teilnehmer einer Einrichtung

Teilnahmekonditionen:

Um eine individuelle Betreuung und intensive Diskussion zu ermöglichen, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf max. 30 Personen. Buchungen werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung berücksichtigt. Die PraxiMed® GmbH behält sich das Recht vor, einen Kurs in wichtigen Fällen, insbesondere bei Referentenausfall oder Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, abzusagen. Bei Kursabsage durch den Veranstalter erfolgt selbstverständlich eine Rückerstattung bereits bezahlter Kursgebühren.

Termine 2025 – Jetzt vormerken!  – immer donnerstags bis samstags

SK 1 03.04.–05.04.2025
Dresden
Hotel Weltemühle, Merbitzer Str. 53, 01157 Dresden
SK 2 08.05.–10.05.2025
Zwönitz
PraxiMed® Vertriebs GmbH, Grünhainer Str. 2, 08297 Zwönitz
SK 3 22.05.–24.05.2025
Leipzig
Hotel NH Leipzig Messe, Fuggerstraße 2, 04158 Leipzig
SK 4 19.06.–21.06.2025
Dresden
Hotel Weltemühle, Merbitzer Str. 53, 01157 Dresden
SK 5 25.09.–27.09.2025
Zwönitz
PraxiMed® Vertriebs GmbH, Grünhainer Str. 2, 08297 Zwönitz
SK 6 23.10.–25.10.2025
Leipzig
Hotel NH Leipzig Messe, Fuggerstraße 2, 04158 Leipzig
SK 7 11.12.–13.12.2025
Dresden
Hotel Weltemühle, Merbitzer Str. 53, 01157 Dresden

Anmeldeflyer zum Download:

Download PDF Sachkundefyler 2025

Ihr Ansprechpartner
für die Buchung und Fragen

Dorit Zimmermann

Dorit Zimmermann

Assistentin der Geschäftsleitung
 dorit.zimmermann@praximed.com
 037754 - 309 62 oder
 

Ihr Ansprechpartner
für Technische Fragen

Ulf Linke

Herr Ulf Linke

Leiter Serviceteam
 ulf.linke@praximed.com
 037754-30 924 oder
 0171-40 82 721