Pütterbinde ist eine textilelastische Kurzzugbinde mit einer Dehnbarkeit von ca. 90 %. Mit der gegenläufigen Verbandstechnik wird diese Binde mit sehr starken Kompressionswirkung z.B. nach Varizenverödungen oder Thrombophlebitis eingesetzt. Kochfest, sterilisierbar bei Dampf A 134°C.
Die kräftige und textilelastische Kurzzugbinde ist äußerst dehnbar und für die gegenläufige Verbandtechnik. Auch bei Dauerverbänden bleibt beim Pütter-Verband® von Hartmann die Kompressionswirkung anhaltend.
Eine bestimmte Anlagetechnik von Kurzzugbinden zur Kompression bei Venenerkrankungen unterstützt das Abschwellen von Ödemen in den Beinen und bestehende Wunden können besser heilen. Die Bezeichnung Pütterbinde geht auf den Heilpraktiker Gustav Pütter zurück. Mit meist zwei Binden benötigt man für die besondere Technik der Kompression. Zunächst wird eine Kurzzugbinde vom Knöchel über die teilweise freigelassene Ferse bis zu den Zehen und wieder bis zum Knie hinauf angelegt. Eine zweite Pütterbinde wird nun am Spann angesetzt, schließt die Ferse ein und wird die Wade hochgewickelt. Dies geschieht gegenläufig zur ersten Pütterbinde. Je nach Fußgröße und Umfang und Länge der Wade stehen vier verschiedene Breiten der Pütterbinde zur Auswahl.
Marke | Hartmann |
---|---|
Herstellerinformationen | PAUL HARTMANN AG Paul-Hartmann-Straße 12 89522 - Heidenheim Deutschlandinfo@hartmann.info |
Herstellernummer | G-931802 |
Katalognummer | 99903860 |
Textilkennzeichnung | 100% Baumwolle |