Telemedizn

Telemedizin

Wie in allen Bereichen des öffentlichen Lebens, nimmt der Einsatz digitaler Medien auch im Bereich der Medizin und der medizinischen Dienstleistungen einen immer größeren Platz ein. Die Telemedizin ist ein Teil des Gesundheitswesens, in dem durch die Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglicht wird, dass, unabhängig von zeitlichen oder räumlichen Distanzen, Befunde, Anordnungen, Therapiepläne etc. unmittelbar ausgetauscht und besprochen werden können.

Dies ermöglicht eine flexible und direkte Kommunikation zwischen Arzt und Patient, mitbehandelnden Fachärzten, Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Therapeuten, Apotheken und Gesundheitsdienstleistern. Auch im Bereich der Prävention und Rehabilitation bietet die Telemedizin durch Onlineangebote sowie den Einsatz von Geräten, auf denen digitale Pläne für Patienten gespeichert sind, eine Vielzahl von Möglichkeiten. Da durch die Anwendung telemedizinscher Mittel sowohl Zeit als auch Wege gespart werden können und die medizinische Versorgung durch das breite Spektrum weiter verbessert wird, möchten auch wir Ihnen entsprechende Produkte unseres Sortiments vorstellen.
(Quellen: Wikipedia, hirslanden.ch)

mTABLET System

MESI mTABLET

Das MESI mTABLET ist ein digitales Mess- und Kommunikationssystem, welches speziell für den Einsatz in medizinischen Bereichen konzipiert ist. Es bietet mit seinem Konzept eine Komplettlösung für Ihre Praxis oder den Klinikalltag.
Durch die Möglichkeit, sich entsprechend des Arbeitsfeldes das MESI mTABLET System zu konfigurieren, können die zur Verfügung stehenden Module perfekt auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten und je nach Bedarf erweitert werden.

Diagnosemodule des MESI mTABLET Systems

  • 12-Kanal-EKG
  • Knöchel-Arm-Index
  • Zehen-Arm-Index
  • Blutdruck
  • Spirometrie
  • Pulsoxymetrie

Alle Diagnosemodule werden drahtlos über Bluetooth mit dem MESI mTABLET verbunden, erhobene Patientendaten, diagnostische Befunde und Messwerte direkt und an einem Ort gespeichert. Eine Auswertung ist dadurch sofort möglich und ein schneller Informationsfluss zwischen Ärzten, Fachärzten und dem Pflegepersonal ist gegeben, da alle Beteiligten auf die erhobenen Werte im gleichen Format zugreifen können und die Ergebnisse mit der integrierten elektronischen Patientenakte synchronisiert werden. Durch ständige Aktualisierung mit zusätzlichen Diagnosewerkzeugen und medizinischen Apps sind Sie immer auf dem neuesten Stand und haben Zugriff auf die benötigten Informationen und Werkzeuge.
(Quelle: mesimedical.com)

Zum Produkt

Heine Delta 30

HEINE DELTA 30

Dieses High End Untersuchungsinstrument liefert durch seine Ausstattung eine ausgezeichnete Bildgebung. Ein großes Sichtfeld mit echten 30 mm und einem Linsendurchmesser von 32 mm sowie eine sehr scharfe Abbildung sind in Kombination mit einer hervorragenden Farbtreue durch LED HQ ein großes Plus für Sicherheit in der Diagnostik.

Kristallklare Abbildung, blend- und reflexionsfreies Arbeiten dank Polarisation, eine wählbare Helligkeit durch drei Lichtstärken sowie eine 10-fache Vergrößerung beschreiben dieses Modell. Die Möglichkeit des schnellen Wechsels zwischen Kontakt- und kontaktloser Untersuchung, einer extra kleinen Kontaktscheibe für schwer zugängliche Stellen und der Ausschluss von Kreuzkontamination durch eine autoklavierbare Kontaktscheibe mit Skala runden die komfortable Ausstattung ab.

Das Dermatoskop verfügt über ein Design, welches eine ergonomische Handhabung ermöglicht. Die einfache Reinigung mittels Sprühdesinfektion und das Laden der Akkus ohne Memory Effekt über ein Tisch-Ladegerät machen es zu einem smarten Begleiter im Praxis- und Klinikalltag.

Digitale Dokumentation? Mit dem HEINE DELTA 30 Dermatoskop kein Problem! Über die exklusive HEINE DERM App oder das HEINE Cube System lassen sich erhobene Befunde und Informationen austauschen, speichern und versenden. Ebenso sind einfache digitale Aufnahmen mit vielen gängigen Smartphones möglich.

Zum Produkt

Deltaone

HEINE DELTAONE

Klein aber fein - diese Beschreibung trifft hier punktgenau zu. Das HEINE DELTAone Dermatoskop vereint die erstklassige Ausstattung mit den Vorzügen eines präzisen mobilen Diagnosegerätes. Transporttasche? Braucht man nicht, dieses kleine Platzwunder passt in jeden Kittel!
Das Sichtfeld mit echten 21 mm bei einem Linsendurchmesser von 22 mm sowie eine sehr scharfe Abbildung sind in Kombination mit einer hervorragenden Farbtreue durch LED HQ ein großes Plus für Sicherheit in der Diagnostik.

Kristallklare Abbildung, blend- und reflexionsfreies Arbeiten dank Polarisation, eine wählbare Helligkeit durch drei Lichtstärken sowie eine 10-fache Vergrößerung beschreiben dieses Modell. Die Möglichkeit des schnellen Wechsels zwischen Kontakt- und kontaktloser Untersuchung, einer extra kleinen Kontaktscheibe für schwer zugängliche Stellen und der Ausschluss von Kreuzkontamination durch eine autoklavierbare Kontaktscheibe mit Skala runden die komfortable Ausstattung ab.

Die einfache Reinigung mittels Sprühdesinfektion und das Laden der Akkus ohne Memory Effekt machen es zu einem smarten Begleiter im Praxis- und Klinikalltag.
Digitale Dokumentation? Mit dem HEINE DELTAone Dermatoskop kein Problem! Über die exklusive HEINE DERM App oder das HEINE Cube System lassen sich erhobene Befunde und Informationen austauschen, speichern und versenden. Ebenso sind einfache digitale Aufnahmen mit vielen gängigen Smartphones möglich.
(Quelle: www.heine.com)

Zum Produkt