UrgoClean Border vereint Wundreinigung, Exsudatmanagement und Unterstützung der Infektionskontrolle und bietet so eine einfache, effektive Lösung für die Wundversorgung.
Als Sprechstundenbedarf beim Erfüllen der gesetzlichen Vorgaben abrechenbar.
Hochabsorbierende Wundauflage mit polyabsorbierenden Reinigungsfasern und mit Haftrand. Gesetzesänderungen, Zeitdruck, steigende Unsicherheiten - die Behandlung chronischer und exsudierender Wunden stellt hohe Anforderungen. Gefragt sind Lösungen, die Infektionen vorbeugen, die Wundheilung fördern und den Behandlungsaufwand reduzieren. Genau hier setzt UrgoClean Border an: Die hochabsorbierende Wundauflage mit silikonbeschichtetem Haftrand und polyabsorbierenden Reinigungsfasern sorgt für kontinuierliche Fibrin- und Bakterienentfernung, unterstützt die Infektionskontrolle und Biofilm-Reduktion. Dank der TLC-Matrix fördert UrgoClean Border die Wundheilung, indem es ein feuchtes, heilungsförderndes Milieu schafft und durch Gelbildung die Wunde optimal unterstützt. Der integrierte Superabsorber nimmt hohe Exsudatmengen vertikal auf und hält diese auch zurück. Zusätzlich wird durch die hämostatische Wirkung der polyabsorbierenden Reinigungsfasern die Kontrolle von leichten Blutungen - z. B. nach einem mechanisch-chirurgischen Débridement erleichtert. Der Verbandwechsel bleibt atraumatisch und schmerzfrei, auch beim Entfernen des Silikon-Haftrands. UrgoClean Border vereint Wundreinigung, Exsudatmanagement und Unterstützung der Infektionskontrolle und bietet so eine einfache, effektive Lösung für die Wundversorgung.
Produktinformationen zur Wundauflage
1 Packung 10 Stück, 10 x 10 cm
Ist leicht anzulegen und während des Anlegens repositionierbar.
Ist flexibel (passt sich dem Körperbereich an, auf den sie angelegt wird) und bequem.
Fördert die Reinigung fibrinöser Wunden und trägt zu einer sauberen Wunde bei: Die Polyacrylatfasern haften an Fibrin, einschließlich nekrotischer Ablagerungen (kleine Stücke devitalisierten Gewebes) und Bakterien, und sorgen dafür, dass diese beim Abnehmen der Wundauflage aus der Wunde entfernt werden.
Absorbiert Wundexsudat (Flüssigkeit aus der Wunde).
Hilft dabei, kleinere Blutungen zu stoppen (hämostatische Eigenschaften in vitro nachgewiesen).
Hilft bei der Entfernung von Bakterien und Aggregaten von bakteriellen Mikroorganismen (Biofilm) aus der Wunde (Absorption und Retention von Exsudat; Ablösung von Fibrin, einschließlich nekrotischer Ablagerungen aus der Wunde bei der Entfernung der Wundauflage; in vitro nachgewiesen).
Besteht aus einem wasserdichten Träger und verhindert das Eindringen von Bakterien aus der äußeren Umgebung.
Ist dampfdurchlässig.
Ist beim Entfernen schmerzfrei und atraumatisch für die Wunde.
Indikationen
UrgoClean Border wird angewendet zur Abdeckung und Behandlung von exsudierenden Hautwunden. UrgoClean Border ist für die Anwendung in allen Wundheilungsphasen vorgesehen: es eignet sich für die Anwendung auf Wunden, die mit Fibrin (gelblicher Belag auf dem Wundbett) und/oder Granulationsgewebe (rötliches Gewebe im Wundbett) bedeckt sind. UrgoClean Border ist nicht für Wunden mit nekrotischem Belag vorgesehen.
Patientenzielgruppe
Babys über 4 Monate, Kinder, Erwachsene. In Ermangelung spezifischer Daten ist UrgoClean Border nicht für die Anwendung bei schwangeren oder stillenden Frauen oder Babys unter 4 Monaten vorgesehen.
Kontraindikationen
Schleimhautwunden
Hämorrhagische Wunden: UrgoClean Border sollte nicht als chirurgischer Schwamm verwendet werden
Bekannte Überempfindlichkeit des Patienten gegen einen der Inhaltsstoffe der TLC-Wundauflagen oder gegen Carboxymethylcellulose (CMC)