UrgoSTART Tül Gaze Polyestermatrix mit TLC-NOSF-Wundheilungsmatrix

UrgoSTART Tül Gaze Polyestermatrix mit TLC-NOSF-Wundheilungsmatrix

UrgoSTART Tül Gaze Polyestermatrix mit TLC-NOSF-Wundheilungsmatrix

 
Ab 180,01 €
Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten

UrgoStart Tül

UrgoStart Tül ist eine flexible Wundkontaktauflage mit der innovativen TLC-NOSF Wundheilungsmatrix®. Diese einzigartige Beschichtung, bekannt als Nano-Oligo-Saccharid-Faktor (NOSF), hat in mehreren klinischen Studien nachweislich die Wundheilungsdauer verkürzt.1,2 Durch die Reduktion überschüssiger Enzyme (Metalloproteinasen) unterstützt UrgoStart Tül den Heilungsprozess effektiv und bietet eine leitliniengerechte Behandlungsoption für Patienten mit Unterschenkelulkus, Druckulkus, diabetischem Fußulkus, wiederkehrenden Wunden oder Wunden mit dem Risiko einer verzögerten Wundheilung. Sie eignet sich besonders gut für schwierige Lokalisationen und zum Tamponieren tiefer Wunden.

Produktbeschreibung zur Wundkontaktauflage

  • In verschiedenen Größen erhältlich
  • Flexibel und anpassungsfähig
  • Für schwach bis stark exsudierende Wunden
  • Passt sich problemlos an die Oberflächenstruktur der Wunde an
  • Kann auch zum Abdecken der Wundumgebungshaut verwendet werden, selbst wenn diese geschädigt ist.
  • Kombinierbar mit anderem Verband
  • ist durchlässig für überschüssiges Exsudat (überschüssige Wundflüssigkeit) und ermöglicht die vertikale Absorption (ohne lateralen Austritt) durch den saugfähigen Sekundärverband, der UrgoStart Tül bedeckt.
  • Ist beim Entfernen schmerzlos und atraumatisch für die Wunde und die umgebende Haut.
  • Die Behandlung chronischer Hautwunden mit UrgoStart Tül fördert ihre Heilung
  • Bei Kontakt mit Wundexsudat (an der Wunde austretende Flüssigkeit) geliert die TLC-NOSF-Technologie von UrgoStart Tül und trägt so dazu bei:
    • die Auswirkungen von als Matrix-Metalloproteinasen (MMP) bezeichneten Enzymen einzuschränken, da ein Übermaß an MMP in chronischen Wunden die Wundheilung verzögert.
    • eine für die Wundheilung erforderliche feuchte Umgebung aufrechtzuerhalten.
Anwendungsgebiete
Zur Abdeckung und Behandlung folgender Hautwunden: Unterschenkelulzera, Druckulzera, Diabetische Fußulzera. Andere Wunden mit langwieriger Wundheilung oder wiederkehrende Wunden/ Wunden mit dem Risiko einer verzögerten Wundheilung.
Kontraindikationen
  • Maligne Wunden
  • Fisteln
  • Wunden auf Schleimhäuten
  • Bekannte Überempfindlichkeit des Patienten gegenüber einem Verband, der TLC oder TLC-NOSF, Carboxymethylcellulose (CMC) enthält.
Anwendungshinweise
UrgoStart Tül kann von einem Arzt/einer Pflegefachkraft, einem Familienangehörigen des Patienten oder dem Patienten selbst angelegt werden, sofern diese zuvor von einem Arzt/einer Pflegefachkraft geschult und die Anwendung überprüft wurden.
Es wird empfohlen, UrgoStart Tül je nach klinischem Zustand der Wunde und Exsudatvolumen (d. h. der Menge der aus der Wunde austretenden Flüssigkeit) alle 2 bis 4 Tage zu wechseln, spätestens jedoch nach 7 Tagen. Die Häufigkeit des Verbandwechsels liegt im Ermessen des medizinischen Fachpersonals. Es wird empfohlen, die Behandlung mit UrgoStart Tül bis zur vollständigen Wundheilung fortzusetzen.


UrgoStart Tül ist teilweise als Sprechstundenbedarf (S) abrechenbar.
Mehr Informationen
Marke URGO
Herstellerinformationen
URGO GmbH
Justus-von-Liebig-Str. 16
66280 - Sulzbach
Deutschland
info@urgo.de
Herstellernummer G-550173
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:UrgoSTART Tül Gaze Polyestermatrix mit TLC-NOSF-Wundheilungsmatrix
Ihre Bewertung